10.01.2019
Bundesweit stehen Studieninteressierten inzwischen 272
Bauingenieurstudiengänge zur Auswahl. Da fällt Studierenden als auch
Personalentscheidern die Orientierung nicht einfach. Profunde Hilfe
leistet jetzt ein neuer Referenzrahmen, den der Akkreditierungsverbund
für Studiengänge des Bauwesens, kurz ASBau, am 16. Januar 2019 im Rahmen
der Fachmesse BAU in München vorstellte. „Es ist dringend notwendig,
dass diese Empfehlungen für die Akkreditierung von einschlägigen
Studiengängen jetzt flächendeckend zum Einsatz kommen“, sagt Dr.-Ing.
Hubertus Brauer (Foto IK-Bau NRW), Vizepräsident der Ingenieurkammer-Bau NRW sowie der
Bundesingenieurkammer.
Die ASBau-Mitglieder, Verbände und Kammern aus
Bauplanung und -wirtschaft sowie Hochschulen und Universitäten,
erarbeiteten in den vergangenen Monaten gemeinsam die hier definierten
qualitativen und quantitativen Mindestanforderungen einer
berufsbefähigenden Bauingenieurausbildung. Beschrieben sind etwa
Kompetenzfelder, die das unverzichtbare Grundlagenwissen sowie das
fachspezifische Wissen und die dazugehörigen Fertigkeiten und
Kompetenzen einer berufsbefähigenden Bauingenieurausbildung umfassen.
Sie empfehlen, dass 40 Prozent des gesamten Studiums den
Grundlagenkompetenzen gelten sollen, hinzu kommen jeweils 20 Prozent aus
den Bereichen Planung, Bemessung und Baumanagement.
Wichtigster
Adressatenkreis des Referenzrahmens sind Hochschulen und Universitäten,
die Bauingenieurstudiengänge anbieten, neu- oder weiterentwickeln.
Außerdem will der ASBau Fachgutachtern in Akkreditierungsverfahren
Unterstützung und Orientierung geben, indem erstmalig in einer
Ingenieurdisziplin definiert wird, welche Anforderungen an die
Beruflichkeit der Absolventen gestellt werden.
Den Referenzrahmen finden Sie hier als Download.
> Ingenieursuche
in der Mitgliederdatenbank
> Stellenbörse
der IK-Bau NRW
> Praktikumsbörse
der IK-Bau NRW
> Meine IK-Bau
Personalisierte Serviceleistungen
> thema
Magazin zu spannenden Themen
> Kein Ding ohne ING.
Produkte zur Kampagne
Aktuelle Termine und Angebote der Ingenieurakademie West
> Fachtagungen
mehr Informationen...